Uwe Stephan – Vorstandsmitglied und Freund – nach langer Krankheit am 13. April 2023 gestorben

Voll von Traurigkeit nehmen wir Abschied von Uwe. Er war ein Herzstück in unserem Verein KulturGut e.V. Neun Jahre lang war er Mitglied. Bei der Mitgliederversammlung 2015 haben wir ihn in den Vorstand gewählt und gut daran getan.
Uwe hat sich mit aller Kraft und vollem Engagement eingebracht. Sein besonderes Talent war die Kommunikation.

Und er war ein Mensch voller Ideen. Initiativ wurde er vor allem im kulturellen Bereich.
So organisierte er Theaterveranstaltungen, die er zum Teil auch noch       Weiter lesen

Buchlerhaus und KulturGut im Jahr 2022

Ein schwieriges und für so viele in so vieler Hinsicht belastendes Jahr geht zu Ende. Der menschengemachte Klimawandel zeigt deutlich Wirkung. Der im Februar von Putin ausgelöste Krieg verstört und richtet so viel Unheil an, vor allem in der Ukraine, aber auch hier. Die Energiekrise hat Vorrang und verdrängt die guten Lösungsansätze im Natur- und Klimaschutz.
Im Vergleich zu all dem sind unsere Schwierigkeiten doch eher klein!

Es soll hier auf das Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Die über       Weiter lesen

Advents-Flohmarkt im Buchlerhof am 20. Nov. 2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Buchlerhausprojekts,


wie dem beigefügten Flyer zu entnehmen, werden wir am 20.11. im Buchlerhof und der Tenne einen Adventsflohmarkt durchführen.
Über die Zeit haben wir viele interessante Dinge zu Advent und Weihnachten gesammelt: Dekorationsmaterial, Adventskalender, Bücher, Geschenkpapier, professionelle Töpferware, Gebasteltes u.v.a.m. Das alles soll zu Gunsten des Buchlerhauses unter die Leute kommen.
Dazu bieten wir Glühwein und alkoholfreien       Weiter lesen

“raUMgeben6”

Im Rahmen des “Tages des offenen Denkmals” laden wir ein zur 6. Ausgabe unserer Kunstausstellung “raUMgeben6″.
Zwei Künstlerinnen und zwei Künstler zeigen an drei aufeinander folgenden Wochenenden in den (noch immer unfertigen) Räumen des Buchlerhauses ihre Werke:

Inge Benninger “Buchler” (Malerei)
Rosemarie Lux “Weinseelig” (Collagen Wein auf Papier)
Lothar Lempp “Flaschen-Raumschiff” (Objekte)
       Weiter lesen

Prof. Dr. Johann W. Buchler gestorben

Am 23.2.2022 verstarb unser langjähriges und treues Mitglied Prof. Dr. Johann W. Buchler.
Als einer der Nachkommen der Weinhandelsfamilie Buchler fühlte er sich der Heimat seiner Vorfahren und deren Vermächtnis verpflichtet und hat die Restaurierung des Buchlerhauses selbstlos gefördert.

Gerne denken wir an die netten Begegnungen und Gespräche mit ihm und seiner Frau bei verschiedenen Veranstaltungen im noch sehr unfertigen Hof des Buchleranwesens.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.       Weiter lesen

Rückblick auf das Jahr 2021

Corona – und anscheinend kein Ende in Sicht. Auch wir von KulturGut haben das wieder sehr zu spüren bekommen. Corona schlägt nicht nur gewaltig auf die Stimmung, wir hatten keine öffentlichen Veranstaltungen, weniger Arbeitseinsätze und auch die Projektplanung wird in Mitleidenschaft gezogen. –

Nach einigen Schwierigkeiten, Holz zu bekommen, hatte es im März doch noch geklappt, sodass sich unser Schreiner an die Produktion der Türen im Scheunentrakt machen konnte. In vielen Arbeitsstunden       Weiter lesen

Wir trauern um Wilfried Bauer

Wilfried Bauer, unser Senior, ist am 17.8.2020 verstorben. Er war Gründungsmitglied von KulturGut und von Anfang an (2004) bis 2019 aktiv im Vorstand des Vereins. Als Bauleiter hatte er zudem eine wichtige Aufgabe.
Wenn er bei den Arbeitseinsätzen dabei war, konnte nichts schiefgehen. Sein Wissen und seine Erfahrung in Bauangelegenheiten, seine Genauigkeit waren für uns und das Projekt Buchlerhaus ein großer Gewinn.
Dabei bewahrte er immer die Ruhe, verlor nie die Geduld. Auf ihn       Weiter lesen

Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019

Auch in diesem Jahr wird das barocke Buchlerhaus am 8. September zum Tag des offenen Denkmals geöffnet sein.
Interessant zu sehen: die teilweise neu gestaltete Tenne.
Wieder werden Führungen angeboten durchs Haus und die Kustausstellung “raUMgeben5”.
Bei Kaffee und Kuchen kann man gemütlich sitzen und sich unterhalten.
Ein besonderes Angebot: Der große Flohmarkt im Weinhandelskeller und auf der Wiese nebenan.

Kunstausstellung “raUMgeben5”

Die Kunstausstellung “raUMgeben” geht in die 5. Runde. Wieder bekommen vier Künstler*innen im Buchlerhaus Raum, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Michael Buchfelner zeigt seine Ölgemälde zum Stichwort “Wald”.
Engelbert Engel widmet sich in Mischtechnik dem Thema “Einzeller”.
Gisela Plewe stellt “o.T.” Fotoarbeiten aus und
Markus Reuter hat aus Tuffstein zum Thema “Stele/Umarmung” Skulpturen geschaffen.

Die Ausstellung       Weiter lesen