Kunstausstellung “raUMgeben5”

Die Kunstausstellung “raUMgeben” geht in die 5. Runde. Wieder bekommen vier Künstler*innen im Buchlerhaus Raum, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Michael Buchfelner zeigt seine Ölgemälde zum Stichwort “Wald”.
Engelbert Engel widmet sich in Mischtechnik dem Thema “Einzeller”.
Gisela Plewe stellt “o.T.” Fotoarbeiten aus und
Markus Reuter hat aus Tuffstein zum Thema “Stele/Umarmung” Skulpturen geschaffen.

Die Ausstellung       Weiter lesen

Maria Warkentin im Buchlerhaus

Vor vollem Saal im Obergeschoss der Buchlerscheune brachte am Sonntag, 19.5. Maria Warkentin ihr Stück „Ich komme aus Sibirien“ zur Aufführung

Maria Warkentin wohnt seit 1995 mit ihrer Familie in Niederstetten. Mit ihrem Russland-Deutschen Theater will sie helfen, Traditionen zu bewahren und weiterzuentwickeln. Dabei sollen die Geschichte und die Theaterkultur der Russlanddeutschen bekannt gemacht und der schwere Prozess der Integration der Deutschen aus Russland in der Bundesrepublik unterstützt       Weiter lesen

Mitgliederversammlung KulturGut e.V. am 14. April 2019

Am 12.11.2004 haben wir unseren Verein KulturGut gegründet. Die diesjährige Mitgliederversammlung ist also die fünfzehnte. Im Herbst wird der Verein dann 15 Jahre alt. (Als menschliches Lebensalter betrachtet: Der Verein sollte sich nun in der auslaufenden Pubertät befinden.)

Wenn wir die Personen auf dem Gründungsbild betrachten, spüren wir die Veränderung, die in diesen 15 Jahren geschehen ist. Wir alle waren – wie man an den Personen auf dem Bild sieht – damals noch 15 Jahre       Weiter lesen

Zeller GRÜNE zu Gast im Buchlerhaus

Am 31.3. war eine Gruppe der GRÜNEN aus Zell bei Würzburg zu Gast. Nach einem von Dr. Andrea Decker-Heuer geführten Rundgang durch Gerlachsheim auf den Spuren der Weinhändler-Familie Buchler (17. und 18. Jh.) zu den Figuren der alten Brücke, den anderen Denkmälern und der barocken Heilig-Kreuz-Kirche, besuchten sie unser Buchlerhaus.

Wer wollte, bekam Kaffee und Kuchen, die Kinder eine Apfelschorle. Großes Interesse fand die Ausstellung zur Restaurierungsgeschichte und der Gang durchs Haus       Weiter lesen

Fertigstellung der Nordfassade und Widerstand – Rückblick auf das Jahr 2018

Liebe Mitglieder und Freunde von KulturGut e.V.,
liebe Förderer unseres Buchlerhauses,

lang lang ist es her, dass Sie einen KulturGut-Newsletter auf Ihrem Bildschirm hatten. Öfters wollte er geschrieben sein. Anlässe gab es einige, aber immer war keine Gelegenheit dazu. Zwei Hinderungsgründe möchte ich nennen: Zum einen war (und ist) es die neue Datenschutzverordnung, die so manches aufgewirbelt und in Frage gestellt hat. Zum anderen sind wir sehr in Anspruch genommen von einer Angelegenheit,       Weiter lesen

Tore nun mit der endgültigen Farbgestaltung

Fast hatte man sich an die graue Farbe schon gewöhnt. Es gab viel Zustimmung über die „gelungene Farbgestaltung“ der Tore des Buchlerhauses. Dabei handelte es sich nur um die Grundierung für den maserierten eichengetönten Schlussanstrich.
Und der hat es in sich (siehe Bild). So haben die Tore ursprünglich wohl ausgesehen. Und wir meinen, so fügen sie sich wunderbar ein in das Gesamtbild der erneuerten Nordfassade.
Jetzt fehlen nur noch die barocken Fenster. Diese sind bereits       Weiter lesen

Besuch von der “Gesellschaft für Geschichte des Weines” (16. September 2017)

Im Rahmen ihrer diesjährigen Herbsttagung waren am Samstag, den 16.9., organisiert von Frau Dr. Krämer aus Stuttgart, ca. 50 Mitglieder der „Gesellschaft für die Geschichte des Weines e.V.“ hier im Buchlerhaus zu Besuch. Besonders bemerkenswert: Außer Wertheim, Reicholzheim und Bronnbach war das Buchlerhaus der einzige Ort im Taubertal auf dem Tagungsprogramm.
Auf der GrünbachbrückeVon Dr. Christian Naser (Zell) bekamen sie einen Kurz-Vortrag zum Thema: „Zur Geschichte der Tauberfränkischen       Weiter lesen

Tag des offenen Denkmals im Buchlerhaus am 10. September 2017

Am Sonntag, den 10.9. wird europaweit der “Tag des offenen Denkmals” begangen. Auch wir von KulturGut e.V. sind wieder dabei. Das Oberthema dieses Jahres, „Macht und Pracht“, passt in besonderer Weise auch gut auf die Buchlerfamilie und ihre barocken Häuser und Denkmäler in Gerlachsheim.Wir öffnen das Buchlerhaus um 10 Uhr und haben bis 19 Uhr geöffnet.

Neben den obligatorischen Führungen erwartet Sie/euch außerdem ein kleiner Flohmarkt im großen Weinhandelskeller und in       Weiter lesen

Vernissage “raUMgeben3” am 9. September 2017

Nach einer arbeitsreichen Woche, in der wir die Kunst im Haus installiert hatten, feierten wir die Eröffnung der Kunst-Ausstellung „raUMgeben3“. Viele Leute waren gekommen. Die gut präsentierte Kunst kam sehr gut an. Die Musik (Barock / Telemann), die Performance von Lothar Lempp, Performance von Lothar Lempp und die Laudatio wurden sehr beachtet.

Feuilleton-Redakteur Thomas Hess veröffentlichte in den Fränkischen Nachrichten einen guten Artikel über Vernissage       Weiter lesen