Unter dieser Überschrift druckten heute die Regional-Zeitungen FRÄNKISCHE NACHRICHTEN und MAIN-POST die Presseerklärung der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zur Benennung des Buchlerhauses zum Denkmal des Monats Juni. Wir wurden erst gestern durch die Denkmalstiftung Baden-Württemberg vorinformiert und waren von dieser Ehre vollkommen überrascht worden. Umso größer die Freude, auch über die auf der überreichten Urkunde gegebenen Begründung: “Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg würdigt das große Engagement des Vereins KulturGut e.V. um die aufwändige Restaurierung und den Erhalt dieses Kulturdenkmals.”KulturGut e.V. bedankt sich von Herzen bei der Stiftung Denkmalschutz Baden-Württemberg für die Benennung unseres Buchlerhauses als Denkmal des Monats, aber auch für den wohlwollenden finanziellen Zuschuss zur Restaurierung der Nordfassade. Leider steht noch immer das Gerüst. Allerdings sieht man bereits sehr deutlich die neue alte barocke Pracht der edlen Nordfassade. Die Restaurierung hatte sich unerwartet in die Länge gezogen, ist nun aber so gut wie beendet.Sobald das Gerüst entfernt ist, werden Sie hier auf unserer Website das Ergebnis der Restaurierungsarbeiten im Bild vorfinden.

Die Pressemitteilung der Stiftung Denkmalschutz Baden-Württemberg vom 31.05.2017 im Wortlaut:
Buchler-Palais ist Denkmal des Monats Juni 2017
Stuttgart / Lauda-Königshofen – Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt das barocke Buchler-Palais in Gerlachsheim zum Denkmal des Monats Juni 2017. Mit dieser Auszeichnung würdigt sie auch den engagierten Einsatz des Vereins KulturGut e. V., der seit 2005 daran arbeitet, das heruntergekommene Kulturdenkmal wieder zu restaurieren.Johann Peter Buchler, damals einer der reichsten Weinhändler Europas, hat das Durchfahrtshaus 1729 für seinen ältesten Sohn Michael errichten lassen. So lagerte dort viele Jahre Wein der Weinhandels-Dynastie Buchler. Wein und Weinbau – diese für das Taubertal kulturhistorisch so wichtigen Themen sollen auch in dem renovierten Haus im Fokus stehen. Das barocke, wertvoll ausgestattete Anwesen soll dann für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.Erst im letzten Jahr hat die Denkmalstiftung Baden-Württemberg den Verein KulturGut e. V. finanziell unterstützt, um die Nordfassade des Wohnhauses zu renovieren und zu sichern. Mehrere Etappen sind nötig, um das Ziel des Vereins zu erreichen. Dabei stecken die Mitglieder viel Zeit und Eigenarbeit in die Instandsetzung des ehemaligen Weinhändlergebäudes, das sie 2005 erworben haben. Weil die Restaurierung viel Geld verschlingt, sammelt der Verein schon seit Jahren Spenden. Denkmalstiftung Baden-WürttembergNach ihrem Motto „Bürger retten Denkmale“ fördert die Denkmalstiftung Baden-Württemberg insbesondere private Initiativen und gemeinnützige Bürgeraktionen, die sich für den Erhalt von Kulturdenkmalen im Land engagieren. 34 Projekte hat die Stiftung bürgerlichen Rechts allein im Jahr 2016 unterstützt. Seit ihrer Gründung hat sie mehr als 1.400 Vorhaben gefördert, um Baudenkmale vor dem Verfall zu retten. Möglich war dies, weil sie neben den Erträgen aus dem Stiftungskapital auch erhebliche Mittel aus der Lotterie GlücksSpirale erhält. Für die Förderung und die Öffentlichkeitsarbeit zum Denkmalschutz bleibt die Denkmalstiftung Baden-Württemberg aber mehr denn je auf großzügige Spenden angewiesen. Hier der Link zur Denkmalstiftung Baden Württemberg.
Hier der Link zum frei zugänglichen Artikel in den FRÄNKISCHEN NACHRICHTEN vom 1. Juni 2017.
https://www.fnweb.de/fraenkische-nachrichten_artikel,-lauda-koenigshofen-buchler-palais-ist-denkmal-des-monats-juni-_arid,1056749.html
Hier der Artikel aus dem Newsletter der Stadt Lauda-Königshofen:
https://www.lauda-koenigshofen.de/pb/site/Lauda-Koenigshofen/get/documents_E-1074143643/lauda-koenigshofen/Newsletter-Archiv/Newsletter%20Nr.%20012%20-%20Juli%202017.pdf